Sicherheit Archive

Gefährliche Herbststürme

(dso) Gerade in der windigen Jahreszeit des Herbstes ist besonders gefährlich, seine Autos direkt unter Bäumen zu parken, obwohl auch Baumbesitzer gewisse Vorkehrungen zu treffen haben. Da in der herbstlichen Jahreszeit nicht nur Regen und Nebel, sondern vor allem auch Wind und teilweise sogar Stürme vorherrschend sind, sollten Autofahrer nicht nur aufgrund der Witterungsverhältnisse vorsichtig

Der medizinisch-psychologische Test

(ds) Folgende Bedingungen garantieren einheitliche, sachliche und verbindliche Kriterien müssen bei der so genannte medizinisch-psychologischen Untersuchung, um eine Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Dabei wurde eine Konkretisierung der Vorraussetzungen für die Begutachtungsstellen festgeschrieben und auch die Anlässe, die zu einer MPU führen, wurden gesetzlich festgeschrieben, wobei hier der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit besonders wichtig ist. Sobald ein Facharztgutachten

Die ärztlichen Untersuchungen

(ds) Eine ärztliche Untersuchung wird bei den Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, S, L und T nur in Sonderfällen angeordnet und dabei bleiben lediglich als Untersuchung ein Sehtest, wobei diesen Führerscheine unbefristet erteilt werden. Bei den Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE und D1E muss ein Test zum Sehvermögen und eine ärztliche Untersuchung

Erste Hilfe – lebensrettende Maßnahmen

(ds) Allein im Februar 2009 meldete das statistische Bundesamt 167 000 Verkehrsunfälle, wobei 25 700 Menschen verletzt. Egal was für eine Art von Unfall, die Regeln für die Erste Hilfe gelten bei allen Arten. Die Experten vom deutschen Roten Kreuz haben dazu 10 Grundregeln zusammengestellt. Sie sollen dabei das Wissen auffrischen oder allen denen eine

Fahren mit Schneeketten

(ds) Mit der Zeit des Winters kommen nicht nur kürzere Tage und längere Nächte, die zu mehr Aufmerksamkeit der Autofahrer führen, sondern auch die Zeiten, in denen die Schneepflüge nicht alle Straßen von Schnee befreien. Somit kommt es zu den Gefährlichkeiten einer rutschigen und glatten Straße. Für solche Gegenden helfen die so genannten Schneeketten, denn