Pendlerpauschale Archive

Spritpreis-Schock: Debatte um Pendlerpauschale

(cko) In der Koalition entfacht eine Diskussion wegen den hohen Spritpreisen über die Erhöhung der Pendlerpauschale. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) fordert eine Anhebung der Pauschale von 10 Cent pro Kilometer. Der Vorsitzende der CDA Karl-Josef Laumann sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“: „Man muss immer mehr Geld zur Arbeitsstätte aufbringen, um überhaupt arbeiten und Steuern zahlen

Debatte um Pendlerpauschale hält an

(kgl) Laut einer aktuellen Studie des Bundestags müsste die Pauschale heute bei 74 statt bei den momentanen 30 Cent liegen, um eine Entlastung zu erreichen, wie sie noch 1991 bestand. Diese Zahlen geben nun den Befürwortern einer höheren Pendlerpauschale aus der schwarz-gelben Regierung Rückenwind in der Diskussion gegen die Gegner einer Erhöhung. Aus der Studie,

Kürzung der Pendlerpauschale ist verfassungswidrig

Am 9. Dezember 2008 hat das Bundesverfassungsgericht die Kürzung der Pendlerpauschale für unwirksam erklärt. Nun dürfen also alle Berufspendler die alte Regelung rückwirkend zum 1. Januar 2007 nutzen. Werbungskosten können somit wieder ab dem ersten Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsort mit 0,30 Euro geltend gemacht werden. Es ist dabei egal, ob diese Kilometer mit dem

Karlsruhe muss über Abschaffung der Pendlerpauschale entscheiden

Pressemitteilung vom 23.01.2008 – Nr. 3/2008: Zu den heute bekannt gegebenen Entscheidungen des Bundesfinanzhofs betreffend die Abschaffung der Pendlerpauschale durch das Steueränderungsgesetz 2007 erklärt das Bundesministerium der Finanzen: Der Bundesfinanzhof ist der Auffassung der Bundesregierung nicht gefolgt, dass die Neuregelung der Entfernungspauschale verfassungsgemäß ist. Der Bundesfinanzhof legt die Frage der Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung daher dem