Der Erfolg der Prämie lässt sich dabei an den offensichtlichen Nutzen wiederspiegeln, den sie für die Automobilindustrie hat. Dabei melden viele Hersteller Rekordumsätze, insbesondere von Jahreswagen, und vorallem lange Warteschleifen für Kleinwagen.
Auffällig dabei ist jedoch, dass insbesondere die ausländische Firmen und Produktionsstätten profitieren. (Vom Januar bis März hatten Hyundai mit 149%, Suzuki mit 110% und Fiat mit 101% die stärksten Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahr.)
Der okölogische Erfolg wird dabei kritisch betrachtet, weil die geforderte Abgasnorm Euro 4 bei den neuen Autos keine CO2-Grenzwerten beachtet. Zudem fällt die Ökobilanz durch die Verschrottung von zum Teil noch „umweltfreundlichen“ Fahrzeugen und die Herstellungskosten (okölogische Ressourcen) eher negativ als positiv aus. Zudem ist kein Einbau von Abgasfiltern oder ähnlichem gefordert, was eine gewisse Diskrepanz zu den vorher formulierten Zielen deutlich macht.
Andererseits hat die Abwrackprämie zu einem gesteigerten Umsatz der Schrotthändler geführt, wobei diese positive Erscheinung wohl nach auslaufen der Prämie zu einem niedrigeren Umsatz führen dürfte, da kaum noch Altwagen vorhanden sein sollten. Hinzu kommt die mangelnde Notwendigkeit von Gebrauchtwagenhändlern, da gebrauchte Wagen „abgewrackt“ werden und daraufhin ein Neuwagen gekauft wird. Daran lässt sich ableiten, dass die Abwrackprämie wohl keine nachhaltigen Auswirkungen haben auf den gesamten Markt haben dürfte. Desweiteren haben die Werkstätten vermutlich wiederum einen geringeren Umsatz, da neuere Wagen insgesamt weniger Wartung und Reperatur bedürfen.
Problematisch ist die Tatsache, dass die Abwrackprämie unter dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verläuft, was Kritik lautwerden lässt. Diese Kritik bezieht sich insbesondere auf die Tatsache, dass diese Prämie lediglich im Wahljahr 2009 verhanden sein dürfte und letztlich bis zu den Wahlen aufgebraucht sein dürfte. Zur Zeit sind noch rund Prämien für rund 430.000 Autos vorhanden (Stand: 09.06.09; Quelle: BAFA)