Author Archive

Falschparken könnte bis zu 100% teurer werden

Nach Zeitungsberichten zufolge plant das Bundesverkehrsministerium das Verwarnungsgeld für Falschparken deutlich anzuheben. Heute sei Falschparken oft günstiger als die Parkgebühr, diesen Zustand könne man so nicht bestehen lassen. Autofahrer sollen für Falschparken künftig bis zu doppelt so viel bezahlen wie bisher. Eine neue Verordnung sehe für das Überziehen der Höchstparkdauer um bis zu 30 Minuten

Führerschein ab 19. Januar nur noch befristet

In der EU gibt es mehr als 100 unterschiedliche Führerscheinmodelle, die durch den neuen europäischen Führerschein ersetzt werden sollen. Wer ab dem 19. Januar 2013 seinen Führerschein neu macht oder einen neuen Führerschein benötigt, weil der alte verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, kann diesen nur noch 15 Jahre lang behalten. Die EU verspricht sich

Gesetze – Gewusst wie!

(kgl) Gerade im Bezug auf das Auto gibt es viele präzise ausformulierte gesetzliche Regelungen, wer wann wie viel wofür bezahlen muss. Vielen sind diese Gesetze ungefähr bekannt, doch wie immer steckt der Teufel im Detail. Je genauer das eigene Wissen um die Bestimmungen, desto größer ist die Chance, sich einen finanziellen Vorteil zu sichern. Im

Spritpreis-Schock: Debatte um Pendlerpauschale

(cko) In der Koalition entfacht eine Diskussion wegen den hohen Spritpreisen über die Erhöhung der Pendlerpauschale. Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) fordert eine Anhebung der Pauschale von 10 Cent pro Kilometer. Der Vorsitzende der CDA Karl-Josef Laumann sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“: „Man muss immer mehr Geld zur Arbeitsstätte aufbringen, um überhaupt arbeiten und Steuern zahlen

Debatte um Pendlerpauschale hält an

(kgl) Laut einer aktuellen Studie des Bundestags müsste die Pauschale heute bei 74 statt bei den momentanen 30 Cent liegen, um eine Entlastung zu erreichen, wie sie noch 1991 bestand. Diese Zahlen geben nun den Befürwortern einer höheren Pendlerpauschale aus der schwarz-gelben Regierung Rückenwind in der Diskussion gegen die Gegner einer Erhöhung. Aus der Studie,

Schäden am Mietwagen zahlt im Zweifel der Entleiher

(kgl) In der Regel muss der Entleiher haften, wenn es bei einem Mietwagen zu Schäden kommt, es sei denn, der Schaden trat erst nach Rückgabe des Wagens an den Verleiher ein. Dies muss der Mieter im Zweifelsfall aber auch beweisen können. Bei Schäden an einem Mietwagen ist der Entleiher in der so genannten Beweispflicht. Er

Wie verhalte ich mich bei einem Unfall?

Diese neun Punkte sollten Sie wissen (kgl) Auch bei weniger schweren Unfällen wie bloßen Blechschäden, von denen im vergangenen Jahr rund zwei Millionen stattfanden, ist es essentiell, sich richtig zu verhalten. Andernfalls riskiert man einen aus der Unwissenheit geborenen Gesetzesverstoß oder eigentlich vermeidbare finanzielle Einbußen. Hier daher neun wertvolle Tipps zum Verhalten in Unfallsituationen. Verlassen

Eklatante Mängel laut GTÜ

Fast 20% der geprüften Autos fielen durch (kgl) Die Prüfplakette wird beim HU-Termin an immer weniger Autos vergeben. Dieses Ergebnis meldet der Mängelreport, der kürzlich von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) veröffentlicht wurde. Im vergangenen Jahr (2011) hat knapp ein Fünftel aller von GTÜ-Prüfern untersuchten Pkw den notwendigen Sticker nicht bekommen, und zwar wegen

Rabatte für Fahranfänger

(dso) Sehr lange Zeit mussten Fahranfänger riesige Summen an Prämien zahlen, obwohl nun selbst für 17 jährige ordentliche Preisnachlässe und die Finanzierung der Police für das erste Auto möglich gemacht werden. Über jahrzehntelang war es den Fahranfängern nur mit einigen Tricks möglich, eine Kfz-Versicherung zu erhalten, da gerade männliche Fahrer zwischen 18 und 25 als

Ohne den richtigen Durchblick kann es teuer werden

(dso) Da die Scheiben immer frei sein sollten, um den richtigen Blick auf die Straße garantieren zu können, sollte dies auch bei Frost der Fall sein, da ansonsten ein Bußgeld fällig wird. Wer also in den frühen Morgenstunden Stress hat und lediglich ein kleines Loch freikratzt, der kann durchaus mit Bußgeldbestrafungen in der Höhe von