Mehr Sicherheit beim Autokauf – Qualitätssiegel für Gebrauchte

(ds) Trotz aller Qualitätsversprechen ist der Gebrauchtwagenkauf auch heute noch mit einigen Risiken verbunden, denn oft ist das Erwachen nach dem Kauf kein Gutes. Durch ein Qualitätssiegel der DEKRA wird es dem Käufer erleichtert, einen Gebrauchtwagen zu erstehen, der auch den Anforderungen entspricht bzw. auch das hält, was es verspricht.

Dem Käufer garantiert dieses Siegel den Kauf eines zuverlässigen Gebrauchtwagens von hoher Qualität, denn die Sachverständigen überprüfen den Wagen, ob er den strengen Qualitätsanforderungen der DEKRA erfüllt.

Geschulte Gutachter nehmen dabei rund 30 Prüfstationen am Wagen vor, wozu die Verkehrssicherheit von Motor, Getriebe und Fahrwerk, zudem müssen die elektrischen Einrichtungen einwandfrei arbeiten und das Reifenprofil darf nicht geringer als 3mm sein. Hinzu kommt, dass die letzte Abgas- und Hauptuntersuchung nicht länger als 3 Monate zurückliegen darf. Außerdem muss der Verkäufer auf eventuelle Unfallschäden hinweisen und deren fachgerechte Reparatur muss belegt werden. Desweiteren wird die Regelmäßigkeit von Inspektionen in einem Prüfungsbericht beschrieben wird.

Das Siegel wird von Sachverständigen bundesweit über ein Netz von Kraftfahrzeugbetrieben angeboten, aber auch wer sein Auto von Privat zu Privat verkauft, kann es in angeschlossenen Werkstätten überprüft und mit dem Siegel versehen werden. Somit erhöht sich die Verkaufschance für den Gebrauchtwagen und so kann der Verkäufer womöglich einen höheren Betrag erzielen, da der Käufer unter Umständen für ein neutral geprüftes Auto mehr zu bezahlen.
Die Kosten für ein Privat ausgestelltes Qualitätssiegel inklusive Urkunde und Prüfdokumentation belaufen sich auf 98 Euro.

Bitte bewerten Sie